top of page

MHPSS FÜR GRUNDSCHULEN IN SÜD-ISRAEL

Psychosoziale Unterstützung für die Verbesserung der mentalen Gesundheit in Grundschulen in den Konfliktgebieten in Süd-Israel

Gemeinsam mit der Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und gefördert durch Aktion Deutschland Hilft (ADH) setzt sich IsraAID Germany e. V. im Süden Israels für 1) die Stärkung des mentalen Wohlbefindens und der Resilienz von Kindern und Lehrkräften im Konfliktgebiet ein, durch 2) die Vermittlung von Methoden zur Förderung mentaler Gesundheit zur psychosozialen Unterstützung (MHPSS) für Lehrkräfte an Schulen.
photo1626954717 (1).jpeg

Seit 2001 erfuhr die Region um Eshkol und Beer-Sheva im Süden Israels auf Grund der Nähe zum Gaza Streifen den Beschuss durch annähernd 20.000 Raketen und Mörsergranaten, sowie von improvisierten, Ballon getragenen Brandsätzen. Die wiederkehrenden traumatischen Erfahrungen haben bei den in der Zielregion lebenden 220.000 Menschen zu wachsenden psychischen Belastungen geführt, die zu einem akuten Bedarf an psychosozialer Unterstützung zur Bewältigung von Ängsten und Traumata führen. Davon sind besonders Schulen betroffen, deren Personal unzureichend befähigt ist auf den Einfluss von traumatischen Erlebnissen und dem damit verbundenen Stress der Schüler_innen zu reagieren.

Darauf reagiert das Projekt, um einen direkten Einfluss auf das mentale Wohlbefinden der Schüler_innen zu erzielen, durch kunsttherapeutische Angebote für Schüler_innen und Lehrkräfte, sowie durch Fortbildungen von Lehrkräften zu der Anwendung therapeutisch unterlegter Methodiken im Lehralltag.

In einem Zeitraum von drei Monaten werden 150 Lehrkräfte und bis zu 1.000 arabische und jüdische Schüler_innen im Alter von sechs bis zwölf Jahren in vier Schulen in der Region Eshkol und Beer-Sheva unterstützt.

Ziele

  • Die Stärkung des mentalen Wohlbefindens und der Resilienz von Kindern und Lehrkräften im Konfliktgebiet.

  • Die Vermittlung von Methoden zur Förderung mentaler Gesundheit zur psychosozialen Unterstützung (MHPSS) für Lehrkräfte an Schulen.

photo1626954717.jpeg
bottom of page