NAVIGATION BADEN-WÜRTTEMBERG
Integration durch Traumabewältigung und Empowerment
Das Projekt NAVIGATION BADEN-WÜRTTEMBERG unterstützt die arabischsprachige psychosoziale Versorgung und die Integration Geflüchteter in einem Trauma Zentrum sowie innerhalb und außerhalb von Unterkünften für Geflüchtete in Freiburg. Das interkulturelle psychosoziale Angebot wird in individueller Betreuung, durch Gruppenaktivitäten und bei Bedarf offenen Beratungssprechstunden durchgeführt.
​
Im Rahmen der Empowermentarbeit werden ukrainische Geflüchtete in Kehl am Rhein in ihrem sozialen und ehrenamtlichen Engagement unterstützt. Durch die Umsetzung eigener Projekte, gemeinsamer sozialer Events oder die Realisierung und Unterstützung von Hilfslieferungen bekommen sie die Möglichkeit, sich in ihrer Selbstwirksamkeit selbst stärken zu können.
​
Außerdem werden Mitarbeitende in Unterkünften mittels Schulungen und Beratungen in ihrer Fähigkeit zur Einschätzung des psychosozialen Status‘ von Geflüchteten sowie in ihrem interkulturellen Verständnis gestärkt. Die Teams werden in ihrer Professionalisierung unterstützt sowie die Kommunikation zwischen den Geflüchteten und den Teams wird verbessert.
​
Ziele
-
Traumabewältigung und Verringerung psychischer Belastung.
-
Angebot einer langfristigen psychosozialen Betreuung von Geflüchteten und der Verbesserung ihre persönlichen Sicherheit und Unversehrtheit.
-
Der Ansatz des Empowerments und der Integrationsförderung durch soziales Engagement von Geflüchteten selbst hat zum Ziel, die breitere Öffentlichkeit zur Situation ukrainischer Menschen zu sensibilisieren und diese generell und langfristig für ehrenamtliches Engagement zu aktivieren.
-
Erwerb theoretischer Kenntnisse über Traumata und psychosoziale Maßnahmen sowie Beratung für die Mitarbeitenden von Einrichtungen.




Das Projekt wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat sowie durch den Caritasverband Freiburg.
