top of page
NAVIGATION BADEN-WÜRTTEMBERG
Integration durch Traumabewältigung und Leadership

Das Projekt NAVIGATION BADEN-WÜRTTEMBERG unterstützt die arabischsprachige psychosoziale Versorgung sowie die Integration Geflüchteter in einem Trauma Zentrum sowie innerhalb und außerhalb von Unterkünften für Geflüchtete in Freiburg. Das Angebot wird in individueller Betreuung, Gruppenaktivitäten und bei Bedarf offenen Beratungssprechstunden durchgeführt.

Im Rahmen der Integrationsarbeit und dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe werden Geflüchtete durch ressourcenorientiertes Coaching begleitet und deren Selbstheilungskräfte aktiviert, die wiederum präventiv psychischer Destabilisierung entgegenwirken können. Durch die begleitende Betreuung von IsraAID Germany werden erfolgreiche Absolvent_innen der Gruppenprozesse stabilisiert und in ihrer Rolle als Multiplikator_innen und Vorbilder für andere Newcomer_innen gestärkt.

Außerdem werden Mitarbeiter_innen in Unterkünften mittels Schulungen und Beratungen in ihrer Fähigkeit zur Einschätzung des psychosozialen Status‘ von Geflüchteten sowie in ihrem interkulturellen Verständnis gestärkt. Die Teams werden in ihrer Professionalisierung unterstützt sowie die Kommunikation zwischen den Geflüchteten und den Teams wird verbessert.

​Ziele

  • Traumabewältigung und Verringerung psychischer Belastung.

  • Unterstützung der Unterkünfte beim Aufrechterhalten einer langfristigen psychosozialen Betreuung von Geflüchteten.

  • Unterstützung bei der Integration und Partizipation mittels der Durchführung von Gruppenprozessen, welche sich auf die Stärkung eigener Ressourcen sowie auf die gemeinsame Planung und Durchführung von Hilfsaktivitäten für andere Bedürftige konzentriert.

  • Erwerb theoretischer Kenntnisse über Traumata und psychosoziale Maßnahmen sowie Beratung für die Mitarbeiter_innen von Einrichtungen.

Das Projekt wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat sowie durch den Caritasverband Freiburg.

Das Projekt wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat sowie durch den Caritasverband Freiburg.

BW100_GR_4C_Ministerien_MSGI.jpg
bottom of page