NOTHILFE UND REHABILITATION FÜR HOCHWASSERGEBIETE IN NORDRHEIN-WESTFALEN UND RHEINLAND-PFALZ
IsraAID Germany e. V. reagierte gemeinsam mit der Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland (ZWST) auf die verheerende Flutkatastrophe in Westdeutschland vom Juli 2021 mit der Einrichtung eines Nothilfeprojektes. Das Projekt gliedert sich in die Phasen der 1) Akuthilfe und der 2) Rehabilitation.
In der Phase 1 begegnet das Projekt den unmittelbaren Bedarfen durch akute Nothilfe durch die Wiederherstellung von Wohnungen und Infrastruktur. Freiwillige mit Fluchthintergrund aus den IsraAID Germany Leadership-Gruppen aus ganz Deutschland reisen hierfür zu Hilfseinsätzen in das Katastrophengebiet. Gemeinsam mit lokalen freiwilligen Helfern aus der Mehrheitsgesellschaft, der Geflüchteten Community und der jüdischen Gemeinschaft werden die betroffenen Gemeinden in den Aufräumarbeiten und durch die Verteilung von Hilfs- und Bedarfsgütern unterstützt.

Zusätzlich leistet das Projekt Psychologische Erste Hilfe (PFA) und Psychosoziale Unterstützung (PSS) durch ein kunsttherapeutisches Angebot zur Stressreduktion und zur Unterstützung von Verarbeitungsprozessen. Hinzu kommt eine Beratung zur kommunalen Resilienzstärkung, die zu einem Kapazitätenaufbau für Betroffene lokale Dienstleistende und Helfer_innen beiträgt.
Der Übergang zur Phase 2 leitet ein Engagement zur Rehabilitation ein. Das Projekt unterstützt den Rehabilitationsprozess durch langfristige Hilfsaktionen zur nachhaltigen Unterstützung der Wiederaufbauarbeiten von Wohnungen und Infrastruktur mit vornehmlich lokalen Freiwilligen. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der lokalen Bevölkerung durch den Aufbau einer Struktur für regionale Freiwillige und Community Empowerment.
Begleitet wird der Rehabilitationsprozesse durch eine psychosoziales Unterstützungsangebot von PSS-Spezialisten_innen, die Trainings für Helferinnen und Helfer anbieten, um sie im Verarbeitungsprozess des erlebten zu unterstützen (PTSD). Ein kunsttherapeutisches Angebot für Kinder und Erwachsene unterstützt diesen Prozess und trägt zur Stressreduktion bei.
Ziele
-
Akute Nothilfe
-
Wiederherstellung von Wohnungen und Infrastruktur
-
Verteilung von Bedarfsgütern
-
Psychologische Erste Hilfe und langfristige psychosoziale Begleitung des Rehabilitationsprozesses
Nachhaltige Einbettung der Hochwasserhilfe von IsraAID Germany in lokale Strukturen
Unser Ziel ist es, alle Angebote, die sich dafür eignen, am Ende unserer Hochwasserhilfe in lokale Hände zu übergeben. Da dies nicht immer oder nur begrenzt möglich ist, bieten wir im Jahr 2023 verstärkt Trainings für andere Dienstleister (lokale NGOs, Schulen, Vereine, etc.) an. Durch die Wissensvermittlung unseres Know-Hows möchten wir lokale Strukturen stärken und dafür sorgen, dass mit der Beendigung unserer Hochwasserhilfe kein Vakuum erzeugt wird, wenn unsere Angebote dann ab einem gewissen Zeitpunkt wegfallen.
WO BIETEN WIR AKTUELL UNSERE ANGEBOTE AN?
Die Gemeinde Swisttal in Nordrhein-Westfalen und der Kreis Ahrweiler in Rheinland Pfalz sind die Haupteinsatzgebiete für unsere Angebote.
UNSERE ANGEBOTE IM ÜBERBLICK
Kunsttherapeutische Angebote für Kinder und Erwachsene
Jugendprojekt Empowerment
Unsere Kunsttherapeutinnen bieten unterschiedliche, kunsttherapeutisch unterstützte Angebote an verschiedenen Orten an. Die kunsttherapeutischen Angebote unterstützen Teilnehmer*innen in folgenden Punkten: - Erlebtes verarbeiten können - Förderung der Kreativität und Selbstwirksamkeit - Verstehen der eigenen Gefühle und Regulation dieser - Stressreduktion - Austausch mit anderen Betroffenen - Ressourcenstärkung Wir waren/sind an folgenden Orten und Einrichtungen tätig: - Grundschulen - Seniorenheime - Unterstützung von Vereinen - Kinder- und Jugendzentren - Kinder- und Erwachsenengruppe in Odendorf Sollten auch Sie Interesse an einer kunsttherapeutischen Unterstützung haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Mit "Swist & Me" bieten wir ein Empowermentprojekt an, welches Jugendliche aus dem Swisttal dabei unterstützt als Gruppe(n) aktiv zu werden und sich zu engagieren zu selbst gewählten Themen. Das Hochwasser 2021 hat auch gesellschaftlich starke Folgen gehabt und es ist eine Herausforderung und Chance zugleich hier anzusetzen und junge Menschen beim Empowerment zu unterstützen. Im Allgemeinen gibt es in unserer Gesellschaft mitunter Brüche zwischen den Generationen, auch im ländlichen Raum. Das Projekt will herausarbeiten welche gesellschaftlichen Probleme aus Sicht der Jugend bestehen und wie diese angegangen werden können. Das Projekt lebt von Meinungsvielfalt und Respekt füreinander und ist politisch keinem Lager oder keiner Gruppe zuzuordnen.
Theaterprojekt für Kinder in Odendorf
Wohltätige Veranstaltungen (Community Events)
Seit März 2022 bietet IsraAID Germany in Odendorf (Swisttal, NRW) einen Theater- und Tanzkurs für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren an. Nach einem Einstiegskurs, in dem die Kinder die Grundlagen und den Spaß am Theaterspielen mitnehmen konnten, bietet IsraAID Germany nun einen lang angelegten und kontinuierlich stattfindenden Theater- und Tanzworkshop an. Alle zwei Wochen trifft sich die Gruppe, erarbeitet die Szenen für das Stück und übt Tanzchoreographien ein. Dazu erhält die Gruppe immer wieder Unterstützung durch Tanz- und Theaterpädagog*innen, die unter professioneller Anleitung die Kinder. Neben konzentrierter Entwicklung des Stücks lockern Spiele und Übungen rund um das Thema Stimme, Körperhaltung und theatralische Darstellung die Workshop-Einheiten auf. Im geschützten Raum können sich die Kinder selbst besser kennenlernen, ihre Stärken entwickeln und sich ausprobieren. Geleitet wird das Projekt von Personal von IsraAID Germany in Kooperation mit Ehrenamtlichen aus dem Bereich Pädagogik und Theater.
In regelmäßigen Abständen setzt das Team von IsraAID Germany Veranstaltungen um, die der betroffenen Bevölkerung zugute kommen. Von Kinderfesten, Dorffesten, Schnitzeljagden, bis hin zu künstlerischen Workshops wie Theaterworkshops und Bastelangeboten uvm. Diese Angebote sollen Betroffenen die Möglichkeit geben ein paar Stunden abzuschalten, sowie Kinder und Jugendliche motivieren und für weitere Angebote zu sensibilisieren. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Standorten statt und werden von IsraAID Germany in Kooperation mit lokalen Partnerorganisationen und Institutionen durchgeführt.
“Das ist ein Dankeschön an ganz Deutschland, da hier mein Leben gerettet wurde und meine Krankheit geheilt wurde. Hier konnte ich mir ein neues Leben aufbauen. Und ich bin immer bereit zu helfen, um meine Dankbarkeit zu zeigen.“
Bshesh (28), aus Kurdistan/ Irak - freiwilliger Helfer
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |

